SteigtUM – Elektrische Kleinfahrzeuge für einen ganzheitlichen Lösungsansatz urbaner Mobilitätsprobleme
Im Projekt SteigtUM wird ein urbanes Mobilitätskonzept auf Basis von Mikromobilen entwickelt. Die Forschungsstelle übernimmt dabei die Aufgabe projektbezogene Rechtsfragen zu beantworten.
News

SteigtUM – Elektrische Kleinfahrzeuge für einen ganzheitlichen Lösungsansatz urbaner Mobilitätsprobleme
Im Projekt SteigtUM wird ein urbanes Mobilitätskonzept auf Basis von Mikromobilen entwickelt. Die Forschungsstelle übernimmt dabei die Aufgabe projektbezogene Rechtsfragen zu beantworten.

Datenschutzrecht in der öffentlichen Forschung zum Autonomen Fahren
In der Reihe Mobilitätsrecht-Texte ist das Band Datenschutzrecht in der öffentlichen Forschung zum Autonomen Fahren von Dr. Neven Josipovic erschienen.

Vorschriftensammlung Mobilitätsrecht
Die Vorschriftensammlung Mobilitätsrecht, herausgegeben von Prof. Dr. Edmund Brandt und
Henriette Hagebölling, ist erschienen.
Forschungsstelle Mobilitätsrecht
Wissenschaftliche Einrichtung des Instituts für Rechtswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig
Die Forschungsstelle Mobilitätsrecht steht Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden und Einzelpersonen für Stellungnahmen und Gutachten zur Verfügung – wissenschaftliche Unabhängigkeit steht dabei an erster Stelle. Sie verfügt unter anderem über Expertise im Bereich der rechtlichen Bewertung neuer technologischer Fahrzeugkonzepte und Mobilitätsausprägungen sowie in der Beantwortung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit aktuellen Mobilitäts- und Verkehrsentwicklungen.
Beispiele für bereits abgeschlossene Gutachten sind u.a. :
- Straßenverkehrsrechtliche Zulässigkeit von dreidimensionalen Zebrastreifen,
- Rechtsfragen im Zusammenhang mit Luftreinhalteplänen und damit einhergehenden Dieselfahrverboten,
- Untersuchung der zulassungs- und straßenverkehrsrechtlichen Zulässigkeit von Fahrzeug-Platoons auf Autobahnen,
- Rechtliche Anforderungen an Nutzfahrzeuge der Automatisierungsstufen 3 und 4,
- die Genehmigungsfähigkeit von Windenergieanlagen unter luftverkehrsrechtlichen Anforderungen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer der Forschungsstelle:
Dr. Neven Josipovic
Telefon: 0531/391-2469 oder per E-Mail an n.josipovic@tu-braunschweig.de